Als einen ersten Schritt ist es wichtig, dass du festlegst, wie zufrieden du mit deinem Leben bist. Nutze dafür diese Tabelle. Der Wert 1 steht für die geringste Zufriedenheit, der Wert 6 für die höchstmögliche Zufriedenheit.
Grad der Zufriedenheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Körper | ||||||
Beruf | ||||||
Familie und soziales Umfeld | ||||||
Sinn |
Eine Bewertung fällt dir eventuell nicht leicht: was heißt schon Zufriedenheit?
Mit der Skalierung von 1 – 6 wird es dir aber leichter fallen, die Bereiche zu bewerten. Meistens ist das erste Bauchgefühl übrigens das Richtige: trag also ein, was dir als Erstes durch den Kopf geht!
Ich habe diese Übung aus dem Buch zum Thema Zeitmanagement. Die Autoren beschreiben, dass alle Bereiche mit 5 oder 6 bewertet werden sollen, um eine optimale Balance zu erreichen. Auch bei großen Differenzen zwischen den einzelnen Werten ist deine Balance ist Gefahr. Wenn du mal daran denkst, was es heißt, im Beruf eine Krise zu erleben, dann weißt du, wie sehr die anderen Bereiche darunter leiden! Ausgewogenheit macht also Sinn und es macht Sinn, keinen der Bereiche zu vernachlässigen – und auch keine Kompromisse bei Zufriedenheit einzugehen!
Nimm dir für diese erste Übung ein paar Momente Zeit und höre auf dein Bauchgefühl! Schreib mir gerne in die Kommentare, wie es dir dabei ging, und ob dir bei deiner Benotung etwas auffällt.
Wenn dich Methoden zum Selbstcoaching interessieren, dann kannst du dich gerne für meinen gratis 5-Tage E-Mail Kurs anmelden. Ich freue mich auf dich,
Carolyn